|
Verbindung von der Nordsee zum Atlantik ohne die gefährliche Passage um die Nordspitze Schottlands, Erweiterung des Aktionsradius für Fischer im 19. Jahrhundert, Arbeitsbeschaffungsmaßnahme im verarmten und entvölkerten Schottland nach den Highland Clearances: Der kaledonische Kanal.
Die Fotos sind bei verschiedenen
Gelegenheiten im Laufe des Jahres 2006 entstanden, aber ich komme erst jetzt
dazu, im Glenletter
darüber zu berichten und
- weil's so lang ist - in drei Teilen.
Wer sich für Technikgeschichte interessiert, für historischen Wasserbau
- hier eine Buchempfehlung: A. D. Cameron, The Caledonian Canal, ISBN-Nr.
1-84158-403-7 (kostet hier 9,99 £).
Der kaledonische Kanal quert das Great Glen, diesen gewaltigen natürlichen Graben. Er verbindet die drei großen natürlichen Seen Loch Ness, Loch Oich und Loch Lochy mit dem Meer. (Das unbedeutende Loch Dochfour zählen wir ´mal nicht mit). Die großartige Kulisse bildet dabei die schottische Bergwelt, deren höchster Gipfel (Ben Nevis) unmittelbar das Südwestende des Kanals überragt. Besonders interessant sind viele technische Detaillösungen, die genaues Hinschauen lohnen und von denen ich hier einige herausstellen möchte. Die erhoffte wirtschaftliche Bedeutung hat der Kanal nie erreicht und so viel Verkehr wie heutzutage im Sommer mit Touristenböötchen hat er nicht alle Tage gesehen. | |
Zum Vergleich: Der Ausbau
der Ruhr zuhause in Essen wurde bereits 40 Jahre früher gemacht – hier wurde der Fluss selbst ausgebaut und nicht
etwa ein Parallelkanal gegraben. Das Bemessungsschiff für den Ruhrausbau
war ein 34 m langer, 5 m breiter Holzkahn mit 100 t Nutzlast. Gleiche Schiffsgröße
gilt übrigens für den Lahnausbau mit den heute noch vorhandenen Schleusen
oberhalb von Limburg, die sicherlich auch vielen bekannt sind.
Übrigens gibt es im Ruhrgebiet einen Parallelkanal entlang der Lippe. Auch hier konsequente Trennung von Schifffahrtskanal und Vorflut, allerdings aus anderem Grund (Bergsenkungsgebiet).
So jetzt aber Schluss mit dem Technikgelaber und los: Ich lade Euch zu einer kleinen/mittleren Besichtigungswanderung ein und wir beginnen in Inverness (also unten "Ostabschnitt" klicken).
Mathias, Februar 2007